Link-Tipps

Partner, Freunde, Unterstützer

  • Landshuter Hofmusiktage

    Bernhard HIrtreiter gestaltet als  Künstlerischer Leiter der Landshuter Hofmusiktage das Festival Alter Musik.

  • Serenaden-Konzerte

    Bernhard Hirtreiter präsentiert: Die Serenaden-Konzerte. Eine Reihe von musikalischen Veranstaltungen (vorwiegend im Sommer), die ihren Ursprung im Innenhof des LandshutMuseums haben.

  • Beata Marti

    Beata Marti und Bernhard Hirtreiter: Wir sind nicht nur privat ein Paar, sondern auch seit vielen Jahren beruflich "verbandelt". Zusammen haben wir eine CD produziert, zusammen stehen wir in verschiedenen Programmen auf der Bühne. 

  • Group Across

    Ein Ensemble, das sich zum Ziel gesetzt hat,  Alte Musik im neuen Gewand zu präsentieren.

     Die Grundidee ist das Spiel mit den Stilen. So wird beispielsweise Bachs "Quia Respexit" zu einer Rumba ohne den ursprünglichen Charakter zu verlieren. Die "Sacred Songs" sind mit der "Group Across" entstanden

  • Raschèr Saxophone Quartet

    Seit seiner Gründung 1969 trat das Raschèr Saxophon Quartett regelmäßig in den bedeutendsten Konzertsälen der Vereinigten Staaten, Asien und Europas auf. Das Ensemble setzt eine Tradition fort, die in den 30er Jahren von Sigurd Raschèr, dem Pionier des klassischen Saxophons und Gründer des Quartetts, begonnen wurde. 

  • Jochen Quast, Fotograf

    Jochen Quast, freischaffender Fotograf. 

    Schwerpunkte: Theaterfotografie, Portraits, Reportagen, Werbefotografie (people & stills). 

    Viele der auf dieser Webseite gezeigten Fotografien stammen von Jochen Quast.

  • Landshuter Vokalisten

    Die Landshuter Vokalisten wurden 2015 von Bernhard Hirtreiter gegründet, der auch deren Chorleiter ist. Das Ensemble besteht hauptsächlich aus Sängerinnen und Sängern, die aus dem erweiterten Einzugsbereich Landshut stammen. 

    Die Mitglieder bringen auf Grund von Mitgliedschaften in anderen Ensembles und auch als Solisten große Erfahrung mit. Somit hat sich hier ein konkurrenzfähiger, leistungsstarker Klangkörper formiert, der sich zukünftig in unterschiedlichen musikalischen Genres präsentieren wird. 

  • Christoph Eberl, Fotograf

    Christoph Eberl über sich: "Kaum ein Tag ohne Kamera". Seine Fotos auf dieser Webseite geben nur einen kleinen Eindruck von der Qualität seiner Arbeiten wieder. 

    Für alle Hundeliebhaber: Auf seiner Webseite gibt es einen eigenen Unterpunkt für die Vierbeiner.

  • Der Wortschnitzer

    Hinter dem Wortschnitzer verbirgt sich Martin Geiger. Der Journalist, Grafiker, Video-Artist "schnitzt" nicht nur Zeitungen und Zeitschriften, sondern auch Webseiten (auch diese). Außerdem  ist seine kreative Expertise bei zahlreichen Künstler*innen eine wertvolle Bereicherung.

  • Die Agentur mg-booking

    Ein zuverlässiger Partner bei der Organisation von Konzerten ist die Agentur mg-booking. Die junge Agentur beschränkt sich auf wenige Künstler*innen, dafür ist die Betreuung umso intensiver.